Was sind die "Lauterbacher Dorf News"?

"Lauterbacher Dorf News" ist der Titel eines Projektes der Lauterbacher Bürgerwerkstatt, in dessen Rahmen „digitale Plakate“ für den Ort Lauterbach aufgebaut werden sollen. Die „digitalen Plakate“ sind elektronische Anzeigetafeln, auf denen Inhalte angezeigt und ferngesteuert aktualisiert werden können. 

Die Idee entstand bei einem Bürgerwerkstatt-Stammtisch, als sich die Teilnehmenden darüber Gedanken machten, wie ortsbezogene Informationen möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden können.

Daraus ist die Idee entstanden, die bewährten klassischen Kommunikationswege wie Plakate und Flyer um zwei weitere Methoden zu erweitern. Erstens, im Ort dauerhaft aufgestellte elektronische Anzeigetafeln und zweitens die Möglichkeit, alle Informationen auch jederzeit über das Internet (Prototyp: http://dorfnews.lauterbacherdorfverein.de) abzurufen.


* * * BREAKING NEWS * * *

Ab sofort kann Jede(r) das Projekt auf www.viele-schaffen-mehr.de unterstützen!


Warum das ganze?

Die Lauterbacher sind sehr rege und aktiv, wenn es um das Organisieren vielfältiger Veranstaltungen geht. Ein bisschen schwieriger ist es, die Informationen an die Leute zu bringen. Denn üblicherweise werden dazu an zentralen Stellen Plakate aufgehängt und bei größeren Aktionen noch Flyer an alle Haushalte verteilt.
Das Problem hierbei ist, um möglichst alle im Ort zu erreichen, müssten eigentlich immer Flyer verteilt werden, was aber keiner leisten kann. Plakate hingegen sind zwar schnell aufgehängt, aber nicht alle im Ort kommen regelmäßig an z.B. der Schule und Lauterbachhalle oder Apotheke vorbei, um diese dann auch zur Kenntnis zu nehmen.

Was die Initiatoren auch beschäftigt hat war die Frage: Wie können wir bestimmte Informationen der Lauterbach-Webseite https://lauterbach.saarland/ auch den Menschen zugänglich machen, die nicht regelmäßig im Internet unterwegs sind wie z.B. ein Großteil älterer Generationen?

Daraus ist die Idee entstanden, nach und nach an mehreren zentralen Stellen im Ort elektronische Anzeigetafeln aufzustellen, auf welche dann Inhalte ferngesteuert aufgespielt und auch wieder entfernt werden können. Und zusätzlich zu den elektronischen Anzeigetafeln wurde auch ein Zugangspunkt für mobile Endgeräte angedacht, damit, wer möchte, die Informationen jederzeit abrufen kann.

Die "Lauterbacher Dorf News" sind natürlich nicht die Lösung für all die oben genannten Probleme, aber sie leisten zumindest einen Beitrag, die Situation zu verbessern.

Wo werden die ersten Geräte aufgestellt?

Aktuell befindet sich das System noch in der Test- und Aufbauphase und ein Prototyp ist in der Warndt Apotheke installiert. Falls Sie die Möglichkeit haben, ein Gerät an einer zentralen Stelle im Ort anzubringen und bereit sind, dieses Projekt zu unterstützen, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für wen wurden die Dorf News aufgebaut und was soll dort angezeigt werden?

Das Konzept hinter den "Lauterbacher Dorf News" sieht vor, dass alle im Ort ansässigen Institutionen das System kostenfrei nutzen dürfen. Das bedeutet, alle Vereine, die freiwillige Feuerwehr, der Ortsrat, die Grundschule und Kita, die Kirchengemeinden usw. sind an dieser Stelle ausdrücklich eingeladen, das System mit zu nutzen.

Bezüglich der Inhalte ist das System dahingehend konzipiert, dass die Allgemeinheit betreffende Informationen angezeigt werden können. Darunter fallen z.B. die Bekanntgabe und Bewerbung von Veranstaltungen und anderen Terminen oder andere das öffentliche Leben betreffenden wichtigen Neuigkeiten.

Nicht genutzt werden sollen die "Lauterbacher Dorf News" für kommerzielle Zwecke, z.B. durch die Anzeige von gewerblicher Werbung, sowie für die Darstellung und Verbreitung von Meinungen und Ansichten.

Wie können Inhalte eingereicht werden?

Um Inhalte in den Dorf News einbinden zu können, werden folgende Informationen benötigt:

  1. PDF-Datei im Format DIN-A3 hochformat und mit einer Mindestauflösung von 150 DPI
  2. Ablaufdatum, zu dem der Beitrag wieder entfernt werden soll
  3. Eine für den Inhalt verantwortliche juristische Person
  4. Name, Telefon und E-Mail einer Kontaktperson

Diese Daten dann einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken. Das Team der Dorf News prüft dann, ob der Beitrag für die Veröffentlichung in Frage kommt, und veröffentlicht diesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Und wie genau funktioniert das ganze technisch?

Inhaltliche Pflege

Die Inhalte werden aktuell mit einem teilautomatisierten Prozess auf einen FTP-Server geladen, auf den dann über das Internet zugegriffen werden kann.

Konkret gibt es zwei eigenständige Zugriffspunkte. Über http://dorfnews.lauterbacherdorfverein.de/mobile/ (Prototyp) können die Dorf News mit mobilen Endgeräten bzw. jedem Browser aufgerufen werden. Und für die elektronischen Anzeigetafeln, gibt es nochmal einen separaten Zugangspunkt.

Aufbau und Funktionsweise einer "Dorf News" Anzeigetafel

Das System besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten. Dem eigentlichen Anzeigegerät, wozu jeder Monitor oder Fernseher mit HDMI-Anschluss in Frage kommt. Und der Steuerung, welche die Inhalte aus dem Internet abruft und darstellt.

Das ist im Wesentlichen ein "Raspberry Pi Zero 2 W" Computer und abhängig vom Standort noch eine Zeitschaltuhr, die das gesamte System (Computer und Anzeigegerät) z.B. nachts komplett abschaltet. Auf dem Raspberry Pi selbst läuft ein kleines Linux-basiertes Betriebssystem, welches nach dem Systemstart automatisch den dafür vorgesehenen Zugriffspunkt der Dorf News aufruft und die Inhalte lädt. Eine voll automatisierte Update-Funktion sorgt noch dafür, dass neue Beiträge automatisch geladen und angezeigt werden.

Darüber hinaus verfügt jede unserer elektronischen Anzeigetafeln über eine System- und Temperaturüberwachung, damit zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden kann, ob alle Geräte fehlerfrei funktionieren.