Herzlich willkommen beim Lauterbacher Dorfverein
Der Name "Lauterbacher Dorfverein" lässt schon erahnen, dass unser Ort Lauterbach eine zentrale Rolle im Vereinsleben einnehmen soll. Auch die bunte Mischung der Abteilungen Tennis, Beachvolleyball und der Bürgerwerkstatt zeigt, dass sich der Verein nicht auf eine Sparte oder Sportart reduzieren möchte.
Denn eine unserer Motivationen ist, durch ein breites Angebot für ganz unterschiedliche Interessen, unseren Teil dazu beizutragen, das Miteinander in unserem Ort zu stärken. Daher sind nicht nur die Sporttreibenden herzlich eingeladen Mitglied zu werden.
Neben den bestehenden Möglichkeiten im Bereich Sport und dem regelmäßig stattfindenden Stammtisch der Bürgerwerkstatt, haben inzwischen weitere Ideen konkrete Formen angenommen! So gibt es z.B. einen regelmäßigen Nähtreff oder auch Vorträge der Reihe "Über den Tellerrand".
Wer hier immer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte auf jeden Fall unseren Newsletter abonnieren und immer mal wieder einen Blick auf unsere Terminübersicht werfen!
„Summertime beim Dorfverein“ – Rückblick
Ein Wochenende Sommer, Musik und Geselligkeit in Lauterbach
Am 7. und 8. Juni fand auf dem Vereinsgelände des Lauterbacher Dorfvereins die Veranstaltung „Summertime beim Dorfverein“ statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und genossen zwei abwechslungsreiche Tage mit Musik, gutem Essen und familiärer Atmosphäre.
Am Samstag sorgte die Band „California“ mit italienischer Live-Musik und bekannten Cover-Songs für tolle Stimmung. Später am Abend war die Atmosphäre so ausgelassen, dass vor der Bühne sogar getanzt wurde. Ein weiteres Highlight war die beliebte Nachtwanderung für Kinder ab Grundschulalter, die bei Einbruch der Dunkelheit startete.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen, musikalisch stimmungsvoll begleitet von der Bläsergruppe „28/4“. Auch hier war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Nachmittag rundeten Kaffee und ein vielfältiges Kuchenbuffet das Angebot ab. Das Spielprogramm am Sonntag richtete sich an die kleinen Gäste, die bei einer Schatzsuche das Vereinsgelände erkunden konnten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Feste für das Miteinander im Dorf sind. Der Lauterbacher Dorfverein bedankt sich bei allen Gästen und Helfern – und freut sich schon auf das nächste Mal.
Crowdfunding der "Lauterbacher Dorf News" gestartet!
Für das Projekt "Lauterbacher Dorf News" haben wir ein Crowdfunding-Projekt auf www.viele-schaffen-mehr.de gestartet! Das bedeutet, ab sofort können wir alle einen Beitrag leisten, um das Projekt zu unterstützen.
Das Geniale ist, die Kooperation zwischen www.viele-schaffen-mehr.de und der Sparda-Bank Südwest eG bedeutet: zu jeder Spende zahlt die Bank noch etwas dazu!
Bitte hilf uns das Projekt "Lauterbacher Dorf News" - von dem alle Institutionen im Ort profitieren sollen - zu realisieren, indem Du:
- Diese Info mit möglichst vielen Menschen teilst.
- Selber einen Beitrag auf www.viele-schaffen-mehr.de in Form einer Spende leistest.
Du hast Fragen? Viele Antworten gibt es hier oder schreibe eine Email an
Lauterbacher Dorf News
"Lauterbacher Dorf News" ist der Titel eines Projektes der Lauterbacher Bürgerwerkstatt, in dessen Rahmen „digitale Plakate“ für den Ort Lauterbach aufgebaut werden sollen. Die „digitalen Plakate“ sind elektronische Anzeigetafeln, auf denen Inhalte angezeigt und ferngesteuert aktualisiert werden können.
Die Idee entstand bei einem Bürgerwerkstatt-Stammtisch, als sich die Teilnehmenden darüber Gedanken machten, wie ortsbezogene Informationen möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden können.
Daraus ist die Idee entstanden, die bewährten klassischen Kommunikationswege wie Plakate und Flyer um zwei weitere Methoden zu erweitern. Erstens, im Ort dauerhaft aufgestellte elektronische Anzeigetafeln und zweitens die Möglichkeit, alle Informationen auch jederzeit über das Internet (Prototyp: http://dorfnews.lauterbacherdorfverein.de) abzurufen.
Alle weiteren Details zum Projekt, der konkreten Umsetzung und eine Anleitung, wie mitgemacht werden kann, gibt es hier.
Nähtreff jetzt regelmäßig
Die im Jahr 2023 entstandene Idee, sich ab und zu mal zum Nähen zu treffen, ist inzwischen zu einer dauerhaften Aktion der Bürgerwerkstatt gewachsen.
Dabei treffen sich an den jeweiligen Samstagen (die nächsten Termine sind im Kalender zu finden) zwischen 14 und 18 Uhr alle, die Lust am Nähen haben, im Vereinsheim. Mitgebracht wird meist die eigene Nähmaschine und das aktuelle Projekt, an dem gearbeitet wird. Bei wem momentan Strick- oder sonstige Handarbeit ansteht, ist natürlich ebenso willkommen.
Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich auch gerne jeder Zeit bei der Bürgerwerkstatt melden.
mehr...